Für alle, die KI-Vorhaben konkret umsetzen wollen
Du hast ein vielversprechendes KI-Projekt identifiziert – aber wie geht es jetzt weiter? Im Practitioner-Kurs der AIcademy wirst du dabei begleitet, deinen Use Case in einen konkreten Umsetzungsplan zu überführen.
Du lernst, wie du deine Idee in ein tragfähiges Lösungsszenario überführst, die vorhandene Datenlage bewertest und mögliche Lösungswege vergleichst. Du erhältst praxisnahe Methoden, um technische Anforderungen, organisatorische Rahmenbedingungen und potenzielle Risiken systematisch zu analysieren.
Gemeinsam entwickeln wir konkrete Roadmaps, bewerten Eigenbau- oder Zukauf-Optionen und bereiten Entscheidungsvorlagen vor, die deine internen Stakeholder wirklich überzeugen. Der Kurs endet mit einem eigenständigen Praxisprojekt, das du dokumentierst und präsentierst – mit dem Ziel, echte Umsetzungsreife zu erreichen.
Was du mitnimmst
Einen validierten KI-Use Case
Klarheit über Datenanforderungen, Risiken und Aufwand
Methodisches Know-how zur Lösungsauswahl und Projektstrukturierung
Eine präsentierbare Entscheidungsvorlage für Stakeholder und Management
Erfahrung aus deinem eigenen KI-Projekt – dokumentiert und reflektiert
Sicherheit in der argumentativen Vorbereitung auf unternehmensinterne Entscheidungsprozesse
Kursinhalte
Der Green Belt unterstützt dich dabei, KI-Lösungen auszuwählen und ihre Umsetzung gezielt vorzubereiten. Du verfeinerst deinen Use Case, bewertest Datenlage und Risiken und entwickelst eine realistische Umsetzungs-Roadmap. Optional erhältst du im Rahmen der AI Clinic individuelles Coaching zur Projektvertiefung.
Wiederholung der Problem–Lösungstyp-Logik
- Rückblick auf die Zuordnungsmethodik aus dem Foundation Level
- Anwendung der Logik auf neue, komplexere Problemstellungen
- Diskussion typischer Denkfehler und Stolpersteine in der Zuordnung
Kriterien zur Lösungsbewertung: Daten, Aufwand, Risiken
- Welche Daten werden benötigt – und wie prüfe ich ihre Qualität
- Wie schätze ich Aufwand und Nutzen verschiedener Lösungen ab
- Welche Risiken bestehen hinsichtlich Technik, Organisation und Regulierung
Auswahlkonzepte: Eigenbau, Tools, Dienstleistungen
- Wann lohnt sich ein internes Projekt – und wann nicht
- Wie vergleiche ich externe Anbieter sinnvoll
- Was ist bei der Tool-Auswahl technisch und rechtlich zu beachten
Szenarioanalyse & Roadmapping
- Wie entwerfe ich verschiedene Lösungsszenarien für meinen Use Case
- Welche Meilensteine, Abhängigkeiten und Quick Wins sind realistisch
- Wie verankere ich mein Vorhaben im Gesamtprojektplan
Abschluss-Workshop mit Entscheidungsvorlage
- Wie präsentiere ich meinen Lösungsvorschlag überzeugend
- Welche Fragen werden typischerweise gestellt – und wie bereite ich mich vor
- Was gehört in eine Entscheidungsvorlage für das Management
Praxisprojekt mit Dokumentation und Reflexion
- Wie dokumentiere ich mein Projekt nachvollziehbar und zielgruppengerecht
- Was habe ich gelernt – und wie nutze ich dieses Wissen weiter
- Wie präsentiere ich mein Projekt im Abschlussmodul überzeugend
Coaching / AI Clinic (optional)
- Individuelles Sparring zur Vertiefung deines konkreten Use Case
- Klärung offener Fragen zur Datenlage, Lösungsbewertung oder Roadmap
- Persönliches Feedback durch erfahrene Trainer und Trainerinnen
Bewertungen & Feedback von Teilnehmenden
5 Sterne | 100 | 100% |
4 Sterne | 0% | |
3 Sterne | 0% | |
2 Sterne | 0% | |
1 Stern | 0% |
Leider entsprechen keine Rezensionen deiner aktuellen Auswahl
Unsere Trainerinnen und Trainer

Was unsere Trainerinnen und Trainer auszeichnet
Die Trainerinnen und Trainer der AIcademy sind nicht nur KI-Expert:innen – sie sind erfahrene Praktiker:innen, leidenschaftliche Vermittler:innen und strategische Partner:innen auf deinem Weg zur erfolgreichen KI-Nutzung.
- Didaktisch stark und anwendungsorientiert
Alle bringen Lehrerfahrung und fundierte didaktische Fähigkeiten mit – und wissen genau, wie man komplexe Themen verständlich erklärt. - Akademisch qualifiziert & praxisnah
Unsere Trainer:innen verfügen über einen akademischen Hintergrund sowie praktische Erfahrung aus realen KI-Projekten in Wirtschaft, Verwaltung und Forschung. - Branchenübergreifendes Know-how
Die Inhalte werden an deinen Kontext angepasst – mit Beispielen aus dem Mittelstand, öffentlichen Institutionen und Konzernen. - Methoden- und Toolkompetenz
Sie vermitteln nicht nur Konzepte – sie zeigen konkret, wie Tools und Prozesse tatsächlich funktionieren: praxisnah, klar und sofort anwendbar. - Strenges Auswahlverfahren
Nur wer fachlich, methodisch und menschlich überzeugt, wird als Trainer:in bei der AIcademy aufgenommen. Für uns ist Qualität kein Zufall. - Lernen auf Augenhöhe
Unsere Trainer:innen sind Sparringspartner – neugierig, offen und empathisch. Wir sind überzeugt: Lernen darf inspirierend, zugänglich und manchmal sogar unterhaltsam sein.
Endlich ein Training, das wirklich bei der Umsetzung hilft. Kein Bla-Bla, sondern fundierte Arbeit an echten Use Cases
Ich konnte direkt nach dem Kurs mit meinem KI-Projekt loslegen. Top Input, starke Struktur und echte Praxisnähe. Dafür, dass das der erste Kurs überhaupt war – einfach klasse, danke!
Der Green Belt war genau die richtige Vertiefung nach dem Foundation-Level. Besonders hilfreich: die Bewertung der Datenlage
Die AI Clinic hat mein Projekt wirklich vorangebracht – konkrete Roadmap, klares Zielbild und super Sparring!