Für Strategen und Strateginnen, KI-Verantwortliche, Organisationsentwickler und Organisationsentwicklerinnen
Du willst mehr als ein Projekt – du willst Wirkung.
Der Leader-Kurs richtet sich an Menschen, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen und umsetzen, sondern strategisch in ihrer Organisation verankern möchten.
Hier lernst du, wie du aus einzelnen Initiativen eine wirkungsvolle KI-Agenda entwickelst: mit klarer Governance, tragfähigen Kompetenzmodellen und einer Kommunikationsstrategie, die Vertrauen schafft und Neugier weckt.
Herzstück des Trainings ist die Entwicklung einer individuellen KI-Kampagne, die auf dein Unternehmen zugeschnitten ist – inklusive Toolset, Kommunikationsansatz und Qualifizierungsmaßnahmen.
Du begleitest andere auf dem Weg zur KI-Kompetenz und entwickelst dich selbst zur zentralen Ansprechperson für KI-Transformation.
Der Fokus liegt auf praktischer Umsetzungsstärke, aber auch auf Verantwortung:
Du lernst, mit ethischen Fragen und regulatorischen Anforderungen souverän umzugehen – insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen des EU AI Act und Responsible AI.
Kommunikation, Change Management und Erfolgskennzahlen gehören ebenso zum Programm wie das persönliche Praxisprojekt, das du im Laufe des Trainings entwickelst, dokumentierst und präsentierst.
Was du mitnimmst
Strategisches Handwerkszeug zur nachhaltigen KI-Einführung
Eine eigene KI-Kampagne für Dein Unternehmen
Coaching-Methoden zur Begleitung von Teams
Konzepte zur Wirkungsmessung und Skalierung (Balanced AI Scorecard)
Klarheit über Rollen, Haltung und Kommunikation in der Transformation
Den letzten, wichtigen Schritt in Richtung Unabhängigkeit im Umgang mit KI
Contents
Der Master Black Belt versetzt dich in die Lage, KI strategisch in deiner Organisation zu verankern. Du entwickelst eine eigene KI-Kampagne, baust interne Kompetenzen auf und lernst, Wirkung systematisch zu messen und zu skalieren. Peer-Coaching unterstützt dich bei deiner Rolle als Treiberin oder Treiber der Transformation.
Strategie-Workshop (1 Tag)
- Bestimmung des organisatorischen KI-Reifegrads
- Einführung in Methoden der KI-Strategieentwicklung
- Identifikation strategischer Handlungsfelder
- Austausch über Good Practices und Fallbeispiele
Entwicklung einer maßgeschneiderten Kampagne mit individuellem Coaching
- Entwicklung einer maßgeschneiderten KI-Kampagne
- Gestaltung eines passenden Toolsets und Kommunikationskonzepts
- Planung interner Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Abstimmung mit Unternehmensstrategie und -kultur
Peer-Coaching
- Gegenseitige Vorstellung und Diskussion der Kampagnenentwürfe
- Gemeinsame Reflexion und Feedback in der Gruppe
- Weiterentwicklung durch kollegiale Beratung
- Stärkung des Netzwerks strategischer KI-Treiberinnen und -Treiber
Abschlussdialog & Zertifizierung
- Präsentation der finalen KI-Kampagne
- Diskussion der Transferstrategie in die Organisation
- Lessons Learned & persönliche Reflexion
- Zertifikatsverleihung (Master Black Belt)
