AI Foundation: Yellow Belt-Zertifizierung

Trainer

Kategorie

Bewertung

AI Foundation: Yellow Belt-Zertifizierung

Vom Problem zur Lösung – mit System, Methode und Klarheit

Du kennst deine Prozesse – aber nicht immer ist klar, wo genau KI sinnvoll unterstützen kann. Genau hier setzt der Foundation Level an.

In diesem zweitägigen Training lernst du, wie du Potenziale für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in deinem Arbeitsumfeld systematisch erkennst, analysierst und bearbeitest.

Gemeinsam betrachten wir reale Herausforderungen und übersetzen sie in lösungsorientierte KI-Ansätze – klar, praxisnah und auf Augenhöhe. Du bekommst Werkzeuge an die Hand, mit denen du Problemarten erkennst, ihnen passende KI-Lösungstypen zuordnest und daraus erste Use Cases entwickelst.

Ob in Produktion, Verwaltung, HR oder im Kundendienst – dieser Kurs bietet das methodische Fundament, um datenbasierte Innovation dort einzusetzen, wo sie gebraucht wird. Und er ist so konzipiert, dass auch Nicht-Techniker:innen gut folgen können.

Am Ende des Trainings hältst du ein strukturiertes Use Case-Dokument in der Hand – bereit, es mit deinem Team weiterzuentwickeln oder im nächsten AIcademy-Level zu vertiefen.

Was du mitnimmst

Klarheit über die Rolle von KI in deinen Prozessen

Ein strukturiertes Verständnis über typische Problemarten und passende Lösungsansätze

Ein eigener, bewerteter KI-Use Case – bereit zur Weiterentwicklung

Methodenwissen zur strukturierten Problem- und Potenzialanalyse

Sicherheit im Umgang mit Begriffen und Anforderungen rund um KI

Inspiration durch Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen

Werkzeuge zur Vorbereitung auf interne Abstimmungen und Projektanträge

Austausch und Feedback in einer lernorientierten Gruppe

Kursinhalte

Der Yellow Belt vermittelt dir eine strukturierte Methode, um reale Prozessprobleme zu analysieren und passende KI-basierte Lösungen zu identifizieren. Du lernst, unterschiedliche Problemarten systematisch zu klassifizieren, mit bewährten Lösungsansätzen zu verknüpfen und Use Cases gezielt zu priorisieren. Der Fokus liegt auf praxisnahen Werkzeugen, klarem Denken und direkter Anwendbarkeit im Arbeitsalltag.

Pain Point Mapping
  • Einführung in typische Schwachstellen operativer Prozesse
  • Identifikation manueller, redundanter oder intransparenter Prozessschritte
  • Erkennen von Verbesserungspotenzialen auf Basis realer Beispiele
  • Systematisierung von Problemarten (z. B. Informationsdefizite, Engpässe, Fehlentscheidungen)
  • Bewertung der Auswirkungen auf Effizienz, Qualität und Kundenerlebnis
  • Hilfestellung zur klaren und nachvollziehbaren Problemformulierung
  • Überblick über häufige Lösungstypen (Klassifikation, Prognose, Extraktion etc.)
  • Anforderungen an Daten, Systeme und Integration erkennen
  • Anforderungen and Daten und Infrastruktur klären
  • Methodische Zuordnung von Problemarten zu passenden KI-Ansätzen
  • Vermeidung häufiger Denkfehler und Übertechnisierung
  • Einsatz von strukturierten Entscheidungshilfen und Praxisbeispielen
  • Kriterien für Relevanz, Machbarkeit und strategischen Fit
  • Praktische Anwendung des Use Case Canvas zur Strukturierung und Bewertung
  • Vorbereitung eines überzeugenden Use Case Pitches

Bewertungen & Feedback von Teilnehmenden

Eine Rezension verfassen
Du musst angemeldet sein, um eine Rezension abgeben zu können. Anmelden
4,9
Basierend auf 12 Rezensionen
5 Sterne
92
92%
4 Sterne
8
8%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
1-5 von 12 Rezensionen
  1. J

    Super Einstieg. Ich werde auch noch den Green Belt drauf setzen

  2. KF

    Kurs gewesen gut. Hat gut gefallen mir. Ist für Firma meine wichtig, dass ich kriege gute Bildung aus.

  3. LF

    Ich nehme viele Impulse mit – auch für andere Teams

  4. HJ

    Strukturiert, nachvollziehbar, direkt einsatzbereit!

  5. J

    Hätte nicht gedacht, dass KI so greifbar werden kann.

Unsere Trainerinnen und Trainer

Was unsere Trainerinnen und Trainer auszeichnet

Die Trainerinnen und Trainer der AIcademy sind nicht nur KI-Expert:innen – sie sind erfahrene Praktiker:innen, leidenschaftliche Vermittler:innen und strategische Partner:innen auf deinem Weg zur erfolgreichen KI-Nutzung.

  • Didaktisch stark und anwendungsorientiert
    Alle bringen Lehrerfahrung und fundierte didaktische Fähigkeiten mit – und wissen genau, wie man komplexe Themen verständlich erklärt.
  • Akademisch qualifiziert & praxisnah
    Unsere Trainer:innen verfügen über einen akademischen Hintergrund sowie praktische Erfahrung aus realen KI-Projekten in Wirtschaft, Verwaltung und Forschung.
  • Branchenübergreifendes Know-how
    Die Inhalte werden an deinen Kontext angepasst – mit Beispielen aus dem Mittelstand, öffentlichen Institutionen und Konzernen.
  • Methoden- und Toolkompetenz
    Sie vermitteln nicht nur Konzepte – sie zeigen konkret, wie Tools und Prozesse tatsächlich funktionieren: praxisnah, klar und sofort anwendbar.
  • Strenges Auswahlverfahren
    Nur wer fachlich, methodisch und menschlich überzeugt, wird als Trainer:in bei der AIcademy aufgenommen. Für uns ist Qualität kein Zufall.
  • Lernen auf Augenhöhe
    Unsere Trainer:innen sind Sparringspartner – neugierig, offen und empathisch. Wir sind überzeugt: Lernen darf inspirierend, zugänglich und manchmal sogar unterhaltsam sein.

949,00 

2-tägiges Training – online oder vor Ort
Voraussetzung: Grundlegendes Verständnis von KI
Systematisch Prozessprobleme identifizieren
KI-Lösungstypen verstehen und zuordnen können
Erste Use Cases definieren und bewerten

Zielgruppe

Prozessverantwortliche

Führungskräfte

Projektleiter/innen

Diese Kurse könnten Dich auch interessieren

Nach oben scrollen

Share Course

Page Link

Share on Social Media

Request a Course Price